top of page

OZON-GERÄTE von PLANOZON


Welcher Teichbesitzer möchte nicht, dass sich die Sauberkeit seiner Wasserlandschaft auch durch glasklares Wasser auszeichnet.

Das Aussehen des Wassers ist immer das Aushängeschild dafür, in welchem Zustand sich ein Teich befindet. 

Wenn wir von Koiteichen reden, die mit einer Ozonanlage versehen sind, dann stellen Sie sich bitte einen Teich vor, der eine natürliche Farbe hat, wie z.B. ein Gebirgssee.

Bei unseren Ozongeräten erreichen wir nicht nur die Entfärbung des Wassers sondern zielen auch auf die Eigenschaften Desinfektion, Zerstörung von Algen und Bakterien.

 

Beachten Sie unsere Empfehlungen und verwenden als Hilfsmittel unsere originalen Messgeräte und Zubehör Teile.

 

Teichwasser von besonders guter Qualität erfreut den Anwender, die Fische und Pflanzen.

 

Wie wirkt das Ozon im Teich?

 

Durch die intensive Koihaltung nimmt das Wasser unserer Teiche eine andere Farbe an, der Teich wird durch die Folsäure gelblich bis leicht bräunlich. Diesen Nachteil kann man mit einer Ozonanlage beseitigen.

Klares Teichwasser ermöglicht aber auch viel besser, das Leben der Kois, anderer Fische und sonstiger Wasserlebewesen zu beobachten. Selbst mit besten Filteranlagen lässt sich nicht immer völlig klares Wasser erzielen. Dies ist von zu vielen Faktoren wie z.b. der ständig eingetragenen Schwebstoffen oder vieles Füttern abhängig. Verbessern lässt sich diese Situation bis zur völligen Wasserklarheit mit einem Ozonisator von Planozon Swissmade.

Ozon wirkt desinfizierend und oxidierend. Somit wird eine hervorragende Wasserqualität im Koiteich erreicht. Die Verwendung von Ozon im Koiteich garantiert dem Anwender die Abtötung von Bakterien, Viren und Pilzen. Der Keimdruck im Wasser wird schlagartig wesentlich niedriger. Der Stickstoffgehalt wird gesenkt, da durch die Oxidation aus Ammoniak Nitrat wird. Der Sauerstoffgehalt wird erhöht. Das führt zu verbesserten und gesünderen Lebensbedingungen für die Fische.

Ozon fördert also das Absterben solcher Lebewesen wie Bakterien und Viren, verbessert aber den Lebensraum für die Fische. Ozon wirkt der Algenbildung und der Gelbfärbung des Teichwassers entgegen. Sind viele Krankheitserreger im Wasser, können die Fische schnell krank werden, sich untereinander infizieren oder sogar sterben. Durch den Einsatz von Ozon, wird die Erregerlast stark gesenkt und die Fische bleiben gesund. Eine Ozonbehandlung kann bei organischen Verbindungen zu Flockenbildung führen und bewirken, dass die mechanische Filterung erleichtert wird. Bedenken Sie jedoch, dass eine Ozoninstallation niemals allein als Filter angesehen werden kann, es bleibt immer ein guter, biologischer Filter erforderlich. Der Gebrauch von Ozon ist nur ein guter Zusatz zu der bestehenden Filterkapazität.

 

 

 Wie funktioniert ein Ozonisator?

 

Ein solches Gerät, das auch als Ozongenerator bezeichnet wird, besteht aus einem Gehäuse, in dem ein Coronamodul mit jeweiligem Vorschaltgerät das erforderliche Ozon erzeugt. Das Gerät beinhaltet eine Luftpumpe oder muss über eine separate Luftversorgung bedient werden. Das ausströmende Luft-, Ozongemisch wird jetzt zur Reaktion mit dem Wasser in Kontakt gebracht.

 

 

Welche Leistung sollte der Ozongenerator für welche Teichgröße haben?

 

Nicht jedes Gerät ist für jeden Teich gleichermaßen geeignet. Das Gerät muss zur Größe des Teiches passend ausgewählt werden. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und Empfehlungen.

 

Ozongenerator Leistung 300mg/h   500mg/h   600mg/h   1000mg/h   3000mg/h   7000mg/h   10000mg/h

mit wenig Fischbesatz        6m3         10m3         12m3           20m3           60m3         140m3           200m3

mit viel Fischbesatz            3m3           5m3            6m3           10m3           30m3           70m3           100m3

 

 

 

Benötigt ein Ozonisator noch Zubehör?

 

Wie überall in der Technik liefert nur ein komplettes System auch die größte Zuverlässigkeit und Störungsfreiheit. Sie beginnt damit, dass die Luft, welche dem Ozonisator zugeführt wird, möglichst trocken sein muss, da sonst die Leistung des Ozonisators stark eingeschränkt wird. Die Airdryer Lufttrockner Serie von PLANOZON stellen diese optimale Luftqualität sicher.

 

Die integrierte Technik des Ozongerätes darf nicht mit Teichwasser in Berührung kommen. Deshalb ist ein Rückschlagventil in der Leitung erforderlich. Herkömmliche Ventile sind dazu ungeeignet, denn sie sind nicht ozonfest. Verwenden Sie dafür das PLANOZON Ventil.

 

Ebenso lässt sich Ozon auf unterschiedliche Art und Weise in den Koiteich einbringen.

Zum Beispiel über einen Schlauch mit einem Sprudelstein. Am professionellsten und effektivsten ist es, das Teichwasser durch einen Statischen Mischer zuleiten, in dem auch das Ozon-Luftgemisch eingebracht wird. Dieser verstärkt die Wirkung des Ozons noch einmal. In dem Statischen Mischer wird das Wasser durch die ozonisierte Luft gereinigt, die Farbstoffe aufgespalten und anschließend wieder in den Teich zugeführt. Das mitgeführte Ozon zerfällt dabei zu reinem Sauerstoff. Die abgetöteten Schwebealgen und andere Schädlinge werden durch die Filteranlage dann entsorgt. Der Einsatz von Ozon wird den Parasiten- und Bakteriendruck verringern und damit die Chance auf Krankheit senken. Somit ersetzt Ozon den Einsatz chemischer Stoffe bei der Aufbereitung des Wassers.

 

Im folgendem Diagramm gut ersichtlich.

PLANOZON SCHEMABEISPIEL ohne Adresse.jpg

Der Ozonisator muss mindestens 1m über Wasserstand vom Teich installiert werden. Bei einzelnen Geräten ist die Menge des erzeugten Ozons einstellbar. Auch mit einem Absperrhahn zwischen der Luftpumpe und dem Ozonisator kann die eingetragene Ozon Menge reguliert werden. Sie kann damit optimal auf die Größe des Teiches und den Grad des Schadstoffeintrages eingestellt werden. Besonders für Quarantänebecken, die erhöhten Ansprüchen genügen müssen, sind diese Geräte bestens geeignet.

 

Ozon ist ein besonders umweltfreundliches Oxidations- und Desinfektionsmittel. Wahrscheinlich das umweltfreundlichste, das es gibt.

 

 

Was ist Ozon?

 

Ozon klingt den meisten Menschen bekannt. Von der Ozonschicht bis hin zum Geruch der bei einigen Druckern entsteht. Was viele Menschen jedoch nicht wissen ist, dass eine Ozoninstallation auch sehr gut für die Reinigung des Wassers eingesetzt werden kann. Ozon wird schon seit Jahren benutzt um Trinkwasser aufzubereiten, anstelle von Chlor. Auch in Schwimmbädern wird Ozon stets häufiger eingesetzt weil Chlor Haut- und Luftwegirritationen verursachen kann. Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel. Es kann die Zerstörung von Mirkoorganismen bewirken, aber auch Huminsäureketten (Gelbstoffe) aufspalten. Da es den Gehalt an Viren und Bakterien im Wasser verringert, hat es sich als wirkungsvolles Desinfektionsmittel erwiesen.

Die Ozonschicht schützt uns Lebewesen vor Schädigungen durch die UV-Strahlen der Sonne.

In den letzten Jahren wird Ozon auch häufiger bei Fischzuchten, in Tiergärten und Koiteichen eingesetzt. Der Einsatz von Ozon ist eine sehr gute Ergänzung zu Ihrem Filtersystem. Ozon besteht aus 3 Sauerstoffatomen (O3) und wird aus Sauerstoff produziert. Sauerstoff besteht aus 2 Sauerstoffatomen (O2). Das Umsetzen von Sauerstoff in Ozon kann auf 2 Arten erfolgen, durch UV-Licht mit einer niedrigen Wellenlänge oder durch Hochspannung. Wir verwenden ausschliesslich die zuletzt genannte Option ( Hochspannung ), denn das ist die meist verbreitete Methode, weil die maximal zu erlangende Ozonkonzentration viel höher ist als beim Gebrauch von UV und der Stromverbrauch per Gramm produziertes Ozon ist auch viel niedriger ist. Ozon ist sehr instabil und will so schnell wie möglich ein Sauerstoffatom abstoßen umso wieder normaler Sauerstoff zu werden.

 

Im folgendem Diagramm gut ersichtlich.

Planozon Ozonwirkung Diagramm.jpg

Tipp für Ozonschlauch Adapter selber machen

 

Bestehender Ozonschlauch 4/6 mm auf neu 6/8 mm nutzen:

Schieben Sie innerhalb eines Stückes von 5cm den 6/8 mm Schlauch auf den 4/6mm Schlauch als Adapter.

 

Bestehender Ozonschlauch 6/8 mm auf neu 8/10 mm nutzen:

Schieben Sie innerhalb eines Stückes von 5cm den 8/10 mm Schlauch auf den 6/8mm Schlauch als Adapter.

 

Bestehender Ozonschlauch 8/10 mm auf neu 10/12 mm nutzen:

Schieben Sie innerhalb eines Stückes von 5cm den 10/12 mm Schlauch auf den 8/10mm Schlauch als Adapter.

 

Bestehender Ozonschlauch 10/12 mm auf neu 12/14 mm nutzen:

Schieben Sie innerhalb eines Stückes von 5cm den 12/14 mm Schlauch auf den 10/12mm Schlauch als Adapter. 

 

Achtung

Wie mit allem gilt auch hier: Bei verkehrtem Gebrauch ist Ozon gefährlich sowohl für Sie als auch für Ihre Fische. Beachten Sie unsere Empfehlungen und verwenden als Hilfsmittel Messgeräte. In Teichanlagen kann sich nicht verbrauchtes Ozon anreichern. Ozon ist giftig für Fische. Die Konzentration des Ozons im Wasser sollte 0,01 mg/l nicht überschreiten. Ozon kann das Kiemengewebe zerstören und Sekundärinfektionen nach sich ziehen. Die Giftigkeit ist abhängig von Fischart und Entwicklungsstadium. Werden vom Menschen zu hohe Ozonmengen eingeatmet führt dies zu Schädigungen des Lungengewebes. Durch Ozonisierung können eventuell giftige Produkte entstehen, wenn das Ozon mit Schadstoffen reagiert. Müssen im Teich Medikamente angewandt werden, sollte man die Ozonanlage immer ausschalten. Das Medikament könnte nicht nur unwirksam werden, es könnten sogar schädliche Produkte entstehen.

PLANOZON Label:

bottom of page